Dämmung bei der Renovierung: Wann lohnt sich ein Wärmedämmverbundsystem?

Malle Mboup • 21. März 2025

Sie möchten Ihre Immobilie energetisch modernisieren und gleichzeitig den Wohnkomfort steigern? Ein professionell angebrachtes Wärmedämmverbundsystem (WDVS) kann hierfür eine ausgezeichnete Lösung sein. In vielen Fällen reduzieren Sie damit nicht nur Ihre Heizkosten, sondern sorgen auch für einen effektiven Schutz der Bausubstanz und ein angenehmeres Raumklima.

Was versteht man unter einem Wärmedämmverbundsystem?


Ein WDVS besteht aus mehreren aufeinander abgestimmten Schichten: Dämmplatten, Armierung und abschließendem Oberputz. Diese Komponenten wirken zusammen, um Wärmeverluste an der Gebäudehülle zu minimieren. Darüber hinaus schützt ein WDVS die Außenwand vor Feuchtigkeit und Temperaturwechseln.


Wann ist ein WDVS besonders empfehlenswert?


Hohe Energiekosten

Wenn Sie Jahr für Jahr von steigenden Heizkosten überrascht werden, lohnt es sich, die Dämmung Ihrer Fassade genauer zu untersuchen. Ein ungedämmtes oder schlecht gedämmtes Gebäude verliert oft den Großteil seiner Wärme über die Außenwände. Ein WDVS kann Ihre Energiebilanz merklich verbessern und dadurch Ihre Heizkosten senken.


Anstehende Fassadensanierung

Eine Renovierung bietet den idealen Zeitpunkt, um ein WDVS zu installieren. Müssen Putz und Außenanstrich ohnehin erneuert werden, können Sie in einem Zug die Dämmung aufbringen. So sparen Sie sich zusätzliche Arbeiten und profitieren schneller von einem verbesserten Wohnklima.


Probleme mit Feuchtigkeit und Schimmel

Ist Ihre Außenwand kalt oder bilden sich bereits Stockflecken? Das kann auf mangelnde Dämmung hinweisen. Ein Wärmedämmverbundsystem verbessert die Oberflächentemperaturen Ihrer Wände und beugt somit der Bildung von Kondenswasser vor. Auf diese Weise schützen Sie Ihr Zuhause vor Schimmel und erhöhen die Raumluftqualität.


Die Vorteile eines WDVS


  • Reduzierte Heizkosten: Durch verbesserte Wärmedämmung senken Sie Ihren Energiebedarf.
  • Steigerung des Immobilienwerts: Eine fachmännisch ausgeführte Dämmung erhöht den Marktwert Ihrer Immobilie.
  • Wohlfühlklima das ganze Jahr: Wärmedämmung hält die Räume im Winter behaglich warm und schützt im Sommer vor Hitze.
  • Langlebiger Fassadenschutz: Die außenliegende Dämmung schützt das Mauerwerk effektiv vor Witterungseinflüssen.


Dämmstoffe im Vergleich


Die Wahl des passenden Dämmmaterials hängt von Ihren Prioritäten hinsichtlich Kosten, Brandschutz und Nachhaltigkeit ab.


EPS (Styropor)
ist besonders günstig in der Anschaffung, leicht zu verarbeiten und mit guter Dämmleistung.


Mineralwolle
sorgt verfügt über hohe Brandschutz- und Schallschutzeigenschaften, sie eignet sich gut für mehrstöckige Gebäude.


Holzfaser
bietet eine ökologische Alternative mit guter Feuchtigkeitsregulierung, ideal für nachhaltige Bauprojekte.


Lassen Sie sich von Mboup Verputz UG beraten


Als erfahrener Verputzer in München bieten wir Ihnen nicht nur fachkundige Verputzarbeiten, sondern auch zuverlässige Lösungen rund um Ihr WDVS. 


Ein WDVS lohnt sich besonders, wenn Sie hohe Energiekosten haben oder eine umfassende Renovierung in Angriff nehmen möchten. Wir beraten Sie individuell zu jeder Phase Ihres Projekts und helfen Ihnen, Ihre Wünsche in die Realität umzusetzen.


Jetzt kostenlos beraten lassen.


Share by: